Von Soup.io zu Tumblr
Mein allerliebster Hackerspace, das RaumZeitLabor, hat so eine Art Blog, auf der wir Fotos, Video und Sonstiges sammeln, um zu zeigen, was bei uns so passiert. Es gibt halt immer wieder Dinge, für die sich ein Blogpost nicht lohnt, oder die man auch einfach so nochmal für alle festhalten möchte. (Ihr findet das Ganze unter log.raumzeitlabor.de). Da Viele bei uns große Fans von soup.io sind, war das die Plattform, die wir dafür benutzt haben. Das ist nun nicht mehr der Fall.
Soup.io ist toll, man kann super Zeit drauf verschwenden, und es nutzen viele Leute aus unserem Umfeld. Eigentlich ideal, da über die Gruppenfunktion eine RaumZeitLabor-Gruppe zu gründen, und wild Zeugs zu posten. Nun, ja, stimmt. Allerdings hat soup.io auch so seine Nachteile, die teilweise auch erst mit der Zeit offensichtlich wurden. Zum einen, das fällt vermutlich Jedem auf, der mal so eine Suppe gescrollt hat, ist es meeeega langsam. Schrecklich. Aber die Feinheiten, und Gründe für den Wechsel liegen im Detail. Soup.io ist kaputt. Post-via-eMail funktioniert nicht (mehr? hat es jemals funktioniert?). Es gibt keine API. Es wird keine API geben. An soup.io wird nicht mehr aktiv weiterentwickelt. No good.
Es gab bei uns die Diskussion, eine Kamera zum Fotos machen und direkt in die Suppe laden in den Space zu stellen. Allerdings, ohne API oder Post-via-eMail unmöglich. Das hat dann die entgültige Entscheidung, von soup.io weg zu gehen, nur noch einfacher gemacht. Wohin sind wir gewechselt? Zu Tumblr!
Tumblr ist sozusagen schon die Vorlage für Soup.io gewesen, zumindest aus meinem Gefühl heraus. Im Gegensatz zur Suppe kann es (eigentlich) kein Endloss-Scrolling, hat dafür aber eine API, kann Posts via Mail annehmen, und vor allem ist es schnell. Optimal! In einer langen Nacht habe ich dann etwas gebaut, was unseren soup.io-RSS-Export nimmt, und ihn in Tumblr importiert, und fertig war das neue RaumZeitLabor Log. Dieses tolle Stück Software gibts übrigens hier: github.com/tiefpunkt/soup2tumblr
Soup.io benutz ich trotzdem noch. Privat, für mich halt. Das neue RaumZeitLabor Log gefällt mir jetzt wesentlich besser. Und dank ein wenig Recherche und einem kleinen Hack tuts auch das Endloss-Scrolling. Was will man mehr!
und, wird das dann per rss-import wieder in der suppe importiert? waer ja toll, damit man euch weiter einfach folgen kann. so mache ich das mit meinen tumblrn – gruende damals waren aehnlich :/
Hallo jan,
noch wird das Log nicht wieder in die Suppe importiert, ist aber eigentlich ne echt gute Idee, könnte ich mal einstellen. Danke für den Tipp.
Hast du den Link zum endlos scrollen Hack?
#DerVollständigkeitHalber
Aber sicherlich: http://codysherman.com/tools/infinite-scrolling/
Ich packs noch in den Post mit rein…
I google translated your page into english and found it very useful. Could you please just walk me through on how to use your java application? I tried everything I could but it just didn’t work for me. Thanks in advance