Excuse me?

Ich muss zugeben, dass ich das Bild nicht all zuschön finde, aber es passt ausnahmsweise mal zu dem, was ich euch hier mitteilen möchte. Eigentlich trifft es den Nagel ziemlich auf den Kopf.

Heute ist ja, für alle, die’s noch nicht mitgekriegt haben, Mittwoch. Ja, und was haben meine Mitleidenden und ich mittwochs. Englisch-Vorlesung, richtig. Woher weißt du das jetzt schon wieder? Naja ist ja auch nicht so wichtig. Die ganze Sache hat nur einen Haken: Englisch ist meiner Meinung nach was anderes.

Jetzt stellt euch das mal vor. Ihr sitzt, mit noch 20 andern Leuten in einem unserer tollen „Hörsäle“ und habt Englisch. Englisch heißt in diesem Fall, dass ihr aus einem Selbstlernbuch Texte vorlest und Übungen macht. Hört sich jetzt an wie Tutorium? Ja, schon so bisschen, aber es wird ja schöner. Vorne steht dann jemand, der seine „Vorlesung“ zu großen Teilen auf Deutsch hält, und dich nach Vokabeln fragt. Findet ihr den Fehler?

Es scheint ja ein recht weit verbreitetes Problem zu sein, so mit Englisch-Lehrern bzw. Lehrbeauftragten. Die unserer Vorgänger ist angeblich irgendwann einfach nicht mehr gekommen. Und das ist anscheinend nicht nur hier so. Da läuft doch irgendwas falsch!

Es geht doch auch anders. Wir hatten im September eine richtig gute Englisch-Schulung. Eine Woche, bei Muttersprachlern, Präsentationsrunde am Ende, Aufteilung nach Schwierigkeitsgrad etc. Klar, natürlich nicht an der FH.

Aber warum geht da sowas nicht auch? Zumindest so in der Richtung? Klar, dass man da jetzt nicht einfach so mal ein paar Leute von ’ner Sprachschule anheuern kann (Obwohl, wär vielleicht mal ’ne sinnvolle Idee…) Aber, an Muttersprachlern kanns hier in der Gegend ja eigentlich nicht mangeln. Einteilen nach jeweiligem Können? Naja, selbst wenn jeder sich selber einschätzen müsst, würde es allen weiterhelfen. Ein ordentliches Buch dazu wirds ja wohl auch geben.

Mensch, und wir nennen unseren Studiengang „international„. Und kriegen nicht mal ordentlichen Englisch-Unterricht hin. Hier läuft doch was gewaltig schief.

Comments

  1. Kurze Frage von Papa: Du bist auf der „Fach“Hochschule oder „Volks“Hochschule? Seid ihr nicht bei international agierenden Unternehmen beschäftigt? Wo bleibt das Qualitätsmanagement?
    Kämpfe weiter und gib nicht auf!

  2. Naja, Englisch is halt so’n Dauerbrenner, wie gesagt, letztes Jahr wars genauso. SAP macht den Spaß lieber selber -> Englisch-Schulung, und QM, naja, entweder machts gar keiner, oder halt die gute Frau Geschäftsführerin von unserm Studiengang. Und ich bin mir nicht sicher, was schlimmer ist.

  3. Hey Severin,

    also ich seh die Fähigkeiten unseres Englischlehrers auch nicht wirklich:)…
    Wenn mein alter Englisch-LK Lehrer das sehen würde würde er ausrasten:D…
    Wenn ich sehe, dass man bei einem Referat der Schüler in der letzten Reihe sitzt und an die Decke starrt dann weiß ich auch nicht weiter:)

    Das ist einfach nur traurig -.-‚

    Find deinen Blog aber schon sehr interessant :)

    LG

    Jonas

Comments are closed.